Warum starke Schulter beim Ausdauersport wichtig sind?
Starke Schulter stehen bei den Läufern nicht gerade im Fokus und leiden deshalb nicht selten von einer muskulären Dysbalance. Schwache Schulter sind oft eine Ursache für Fehlhaltung und damit Verletzungen und Verspannungen im oberen Rücken. Auch die Beweglichkeit der Schulterblätter und Atemmuskeln ist dadurch eingeschränkt und führt zu einer verringernden Sauerstoffversorgung. Verbesserte Laufökonomie: Starke Schultermuskulatur trägt zu einer stabileren Körperhaltung bei. Das verhindert unnötige Seitwärtsbewegungen und Rotationen des Oberkörpers während des Laufens. Diese Stabilität spart Energie und macht deinen Lauf effizienter, sodass du mit weniger Aufwand schneller oder länger laufen kannst. Effektiverer Armschwung: Deine Schultermuskulatur ist maßgeblich am Armschwung beteiligt. Kräftige Schultern ermöglichen einen kontrollierteren und kraftvolleren Armeinsatz. Ein dynamischer Armschwung unterstützt die Vorwärtsbewegung, insbesondere bei Anstiegen oder höheren Geschwindigkeiten.
25. April 2025